Gesundheitsprogramm Lauf geht’s 2021

Wer kennt es nicht: Eigentlich will man etwas für die Fitness machen und laufen gehen. Doch dann schlägt der innere Schweinehund zu. Draußen ist es zu kalt, es dämmert schon, die Schuhe drücken und überhaupt ist morgen ja auch noch ein Tag – Ausreden gibt es unzählige.

Wir, die Ludwigsburger Kreiszeitung, bieten mit unserer Initiative „Lauf geht’s“ die Möglichkeit sich nicht nur zu mehr Sport zu motivieren, sondern auch mit einem Ziel vor Augen fit zu werden: Innerhalb von fünf Monaten soll jeder Teilnehmende in der Lage sein, einen Halbmarathon zu absolvieren.

Die Initiative richtet sich vor allem an Anfänger/innen aber auch an Wiedereinsteiger/innen. Den Walker/innen und Läufer/innen wird ein Expertenteam zur Seite gestellt, das sie in allen Belangen rund um das Projekt unterstützt. Zudem werden in verschiedenen Vorträgen und Webinaren viele Tipps und Tricks in Sachen gesunde Ernährung, Verletzungsprävention, modernste Trainingsmethodik und Motivation gegeben.

Für jede Leistungsgruppe wird ein Trainingsplan in Form eines Plakats erstellt, in welchem ersichtlich ist, was an welchem Tag zu absolvieren ist. Darin enthalten ist ein festgesetzter Wochenplan, der individuell auf die Bedürfnisse in Sachen Ernährung und Trainingseinheiten erstellt wird. Dieser wird von der Forschungsgruppe um Dr. Wolfgang Feil, Ernährungswissenschaftler und Nährstoffberater für Profisportler, erarbeitet, die das Projekt über den gesamten Zeitraum begleitet. Außerdem erhält jede/r Teilnehmer/in ein Starterpaket mit einem Laufshirt, dem Fachbuch „Lauf Dich gesund“ von Wolfgang Feil und vielen weiteren attraktiven Artikeln.

Die Anmeldegebühren für die Meilensteinkontrolle sowie für den Bottwartal-Marathon Mitte Oktober, bzw. für entsprechende Ersatzläufe, gehören ebenso zum Starterpaket, denn die Teilnahme an diesen Events ist das Ziel des Projektes.

Das kann natürlich nicht von heute auf morgen passieren. Ausdauer, Kraft und regelmäßiges Training sind essenziell. Damit die Teilnehmer/innen sich nicht bei Wind und Wetter alleine motivieren müssen, werden sie beim wöchentlichen Lauftreff in ihrer Nähe von speziell geschulten Trainern unterstützt und laufen in der Gruppe ihres Fitnesslevels.

Unsere Leistungsgruppen

 

Milchschaum (Power-Walking)
Seit vorletztem Jahr bieten wir auch eine Walking-Gruppe an. Das Ziel bleibt der Halbmarathon. Auch hier wird ganzheitlich trainiert und alle Teilnehmer/innen steigern ihre Ausdauer und werden fitter.

Der Vorteil beim Walken: Die Belastungen, die auf unseren Bewegungsapparat, auf Gelenke, Bänder und Sehnen wirken, sind deutlich reduziert. Es ist somit ein schonenderes Training. Hintergrund ist, dass es beim Walken – anders als beim Laufen bzw. Joggen – keine Flugphase gibt. Ein Bein ist also immer auf dem Boden. So müssen unsere Gelenke, unsere Bänder und Sehnen bei der Landung nicht das Vierfache unseres Körpergewichtes abfedern.
Walken ist damit eine hervorragende Möglichkeit, gerade für Einsteiger, die mit einem hohen Ausgangsgewicht starten, den Halbmarathon zu schaffen. Die Gefahr, sich beim Training unwissentlich zu überlasten, ist viel geringer. Und so viel langsamer ist man gar nicht. Sie werden überrascht sein!

Ohne Stöcke – aber trotzdem für den ganzen Körper
Beim Walken unterscheidet man zwei Varianten, Nordic Walking und Power Walking. Beim Nordic Walking kommen auch Stöcke zum Einsatz – darauf verzichten wir bei Lauf geht‘s, um es von Anfang an einfach zu halten. Aber keine Angst: Sie trainieren dennoch Ihren gesamten Körper und nicht nur die Beine, denn der kraftsparende Einsatz des Armschwungs, den wir Ihnen beibringen, erhöht Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Tempo. Orthopädische Beschwerden werden so weitestgehend vermieden. Sie schützen sich selbst vor Überlastung.

Dein Profil:

  • Ich möchte den Einstieg in den Sport durch Walking erreichen, um dann auch beim Abschlusslauf durchs Ziel zu walken.
  • Ich arbeite noch an meiner Traumfigur und möchte durch das Walken ein paar Kilo verlieren.
  • Ich habe Gelenkschmerzen/andere körperliche Beschwerden und möchte langsam an die körperliche Belastung herangeführt werden.

Latte Macchiato
Die Teilnehmer/innen werden hier ebenfalls über Walking an die neue Belastung herangeführt. Im Unterschied zu den Power-Walkern gehen die Einsteiger jedoch nach einigen Wochen, wenn das Bindegewebe gefestigt ist, ins Laufen über.

Dein Profil:

  • Ich möchte mein Training durch Walking beginnen um dann langsam zum Laufen übergehen.
  • Ich bin keine Sportskanone, will jedoch sportlich aktiv werden und mich dabei nicht überfordern.
  • (Ich bin fit genug, um ganz kurze Strecken zu joggen.)

 

Cappuccino
Diese Gruppe richtet sich vorrangig an die Wiederholer/innen von Lauf geht’s und an die Teilnehmenden die bereits über eine gewisse Zeit (ca. 15-20 Min.) locker laufen können ohne sich zu überlasten.

Dein Profil:

  • Ich habe bereits erste Lauferfahrungen gesammelt.
  • Als Wiederholer/in möchte ich mich zum Vorjahr verbessern.
  • Ich kann kurze Strecken laufen, ohne danach völlig am Ende zu sein.

Espresso
Unsere neue Gruppe, die „Lauf geht’s Pro’s“, wird in diesem Jahr erstmalig auf eine Zielzeit von 1:55 Std. oder schneller für den Halbmarathon trainieren. Hier sprechen wir also erfahrene Läufer/innen an, die mithilfe eines wissenschaftlich fundierten Trainings- und Ernährungsplans das Beste aus sich herausholen wollen.

Dein Profil:

  • Ich laufe für mein Leben gerne.
  • Ich kann problemlos 30 Minuten laufen.
  • Ich möchte mein Training zusätzlich durch die Dr. Feil Methode und Ernährung ausbauen.
  • Ich habe das Ziel den Halbmarathon in unter 1:55 Stunden zu absolvieren und benötige einen ausgeklügelten Trainingsplan.

Alles was ihr wissen müsst

Nach einem Gesundheitscheck erhalten die Teilnehmer/innen einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten individuellen Trainingsplan. Sie trainieren alleine und gemeinsam in wöchentlichen Lauftreffs. Die geschulten Trainer/innen begleiten und motivieren sie.
Während des Programms können sich die Teilnehmer/innen jederzeit mit Fragen an ihre Trainer/innen im Lauftreff und an die Forschungsgruppe Dr. Feil wenden.
Circa nach der Hälfte des Programms steht die Meilensteinkontrolle auf dem Plan. Ziel und Abschluss ist die erfolgreiche Teilnahme am Bottwartal-Halbmarathon. Zu beiden Läufen sind die Teilnehmer/innen bereits angemeldet.

Sollten die Läufe aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden, organisieren wir natürlich eine Alternative für euch.

Abgerundet wird das Programm mit Expertenvorträgen, Workshops und Seminaren  zu den Themen Training, Ausrüstung, Ernährung und Motivation, u. a. mit Dr. Wolfgang Feil und einem Profisportler.
  • Das Programm ist auf fünf Monate ausgelegt und kostet 49,95 € pro Monat.
  • Wiederholer/innen erhalten einen Sonderrabatt und zahlen nur 39,95 € pro Monat zzgl. Starterpaket
  • AOK-Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt und zahlen nur 39,95 € pro Monat zzgl. Starterpaket
  • Einmalige Gebühr i. H. v. 69,95 € für die Anmeldung und das Starterpaket. Gilt nur für die erstmalige Anmeldung zu „Lauf geht’s“. Der Versand des Starterpakets ist in der Gebühr inbegriffen! Wiederholer/innen zahlen keine Anmeldegebühr und erhalten kein neues Starterpaket.
  • Haushaltsrabatt: Teilnehmer/innen aus dem gleichen Hausstand erhalten einen Rabatt i. H. v. 10,00 Euro auf die monatliche Teilnahmegebühr. Dies gilt nicht für die erste aus dem Hausstand angemeldete Person, jedoch für alle Weiteren.
Vor Beginn der Aktion beurteilen alle Teilnehmer/innen ihr persönliches Lebensgefühl auf einer Skala von 0 (= schlecht, ohne Energie) bis 10 (super, voller Energie). Hier steigerte sich das Wohlgefühl der Gesamtgruppe von 5,3 auf 8,4, bei der Risikogruppe sogar um 91 Prozent von 4,5 auf 8,6.
26. Mai 2021 Webinar „Motivationstipps für die Praxis: aller Anfang ist leicht“
31. Mai 2021 Offizieller Startvortrag, ggfs. in digitaler Form
9. Juni 2021 Online-Sprechstunde mit Wolfgang Grandjean
13. Juni 2021 Beginn der gemeinsamen Lauftreffs
25. Juni 2021 Bietigheimer Fackellauf
6. Juli 2021 Vortrag „Die Lauf geht’s Ernährung“ mit Dr. Wolfgang Feil
7. Juli 2021 Webinar „Mehr Fettverbrennung durch die Dr. Feil Ernährung“
14. Juli 2021 Online-Sprechstunde mit Wolfgang Feil
15. Juli 2021 Webinar „Durch Bewegung mehr Stress abbauen“
4. August 2021 Webinar „Regenerationsförderung – dein Schlüssel zum Erfolg“
23. September 2021 Vortrag „Perfekt motiviert zum Abschlusslauf“ mit Wolfgang Grandjean
5. Oktober 2021 Online-Sprechstunde mit Wolfgang Feil & Wolfgang Grandjean
17. Oktober 2021 Bottwartal-Halbmarathon

*aufgrund der aktuellen Situation gelten alle Termine nur unter Vorbehalt. Aufgrund der rasanten Entwicklung der Lage können sich jederzeit kurzfristige Änderungen ergeben.

Laufen Sie sich gesund! „Lauf geht’s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „schlank-und-fit-werden-Woller“ in fünf Monaten zum Halbmarathon oder zum 10 km-Lauf. Langsam, ohne Überforderung, ohne Leistungsdruck.
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht alleine ums Laufen. Das Programm ist speziell abgestimmt auf sportliche (Wieder-)Einsteiger und berücksichtigt, dass sich Ihr Herz-Kreislaufsystem und Ihr Bindegewebe unterschiedlich schnell an neue Belastungen gewöhnen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. HIIT-Trainigseinheiten ermöglichen effizientes Training in kurzer Zeit. Ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit Ihrer Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten. Sie laufen aus einer stabilen Mitte. So unterstützt es Sie auch dabei, Rückenschmerzen ade zu sagen.
Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Ihr Immunsystem und kräftigen Ihr Bindegewebe. Sie werden auf natürliche Weise abnehmen, ohne zu fasten!
Wissenschaftlicher Leiter des Programms ist der Biologe und Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Er hat die von ihm ursprünglich für den Leistungssport entwickelte FAST-Formel bei „Lauf geht’s“ auf den Gesundheitssport übertragen. Auf die Dr. Feil-Methodik vertrauen über 100 Spitzensportler, darunter der Sportler des Jahres 2015, Jan Frodeno, und der Mountainbike-Weltcupsieger Steffen Thum.
2015 machten sich 436 Teilnehmer im Alter von 16 bis 76 Jahren binnen sechs Monaten fit für den Halbmarathon in München. Der Erfolg: 85 Prozent nahmen am Halbmarathon teil, 13 Prozent am 10 km-Lauf. Die Gewichtsreduktion betrug im Schnitt 3,7 Kilogramm, also insgesamt mehr als 1,6 Tonnen. Besonders: Bei der aufgrund von Ausgangsgewicht und Vorerkrankungen als Risikoteilnehmer eingestuften Gruppe lag der Gewichtsverlust sogar bei durchschnittlich 6,1 Kilogramm, bei einem sogar bei sagenhaften 31 Kilogramm.
In der medizinischen Forschung geht man heute davon aus, dass das Verhältnis von Taillenumfang zur Körpergröße ein maßgeblicher Indikator für das Herzinfarktrisiko ist. Hier wurde eine durchschnittliche Taillenumfangsreduktion von 5,6 cm erreicht. Das entspricht zwei Hosenbünden. Das Herzinfarktrisiko der Teilnehmer konnte so signifikant gesenkt werden.

Unsere Lauftreffs und Trainer/innen

71638 Ludwigsburg
Milchschaum + Latte Macchiato: Direkt am Life in der Friedrichstraße 124

Cappuccino + Espresso: Ludwig-Jahn-Stadion (Parkplatz), Bebenhäuser Str. 41, 71638 Ludwigsburg

Termin: Sonntag, 09:00 Uhr

Susanne Weber, Ludwigsburg

Susanne ist seit dem Start von Lauf geht‘s in Ludwigsburg als Trainerin dabei und leitet den Lauftreff in diesem Jahr alleine. Ihre Erfahrung: „Diejenigen, die wirklich bei null anfangen, haben am Ende am meisten von der Aktion profitiert.“ Selbst ist sie seit 18 Jahren Läuferin und ist 2019 ihren ersten Marathon gelaufen.
Motto: Lauf geht’s ist, sich gemeinsam für eine Leidenschaft zu begeistern.

Kontakt: Susanne@lauf-gehts-lb.de

74321 Bietigheim-Bissingen
Häckselplatz
Termin: Sonntag, 10:00 Uhr
(Nach Absprache Donnerstag 18:30 Uhr)

Sven Heuschele, Bissingen (Häckselplatz)

Sven hat über Lauf geht‘s dank der „supergeduldigen Trainer/innen und Betreuer/innen“ seine neue Liebe zum Laufen entdeckt und dabei ein völlig neues Bewusstsein für Gesundheit, Körper und Ernährung entwickelt. Seit 2018 ist er im Besigheimer Trainerteam und in diesem Jahr für den Lauftreff in Bissingen (Häckselplatz) verantwortlich. „ Ich habe ein offenes Ohr für jedes noch so kleine Wehwehchen“, sagt er.
Motto: Machen ist wie wollen – nur viel krasser.

Kontakt: Sven@lauf-gehts-lb.de

71711 Steinheim
Kreisverkehr „Steppi“ / Volksbankparkplatz oder Normaparkplatz.
Ecke Murrer Straße / Ludwigsburger Straße
Termin: Sonntag, 09:00 Uhr

Erwin Ortlieb, Steinheim

Erwin ist seit dem Start 2017 als Trainer am Standort Steinheim dabei, in diesem Jahr erstmals als Headcoach. Nach 24 erfolgreichen Marathonläufen weiß er: Durch moderate sportliche Betätigungen wären viele der sogenannten Zivilisationskrankheiten vermeidbar. Ein Rädchen im großen Lauf geht’s-Mechanismus zu sein, erfüllt ihn mit Stolz.
Motto: Joggen ist die effizienteste Prävention, quasi das Gesundheitselixier.

Kontakt: Erwin@lauf-gehts-lb.de

Alle Trainer/innen auf einen Blick

Unser Leistungspaket

  • Individueller Trainingsplan für Lauf-, Stabilisations-, Mobilisations-, Faszien- und HIIT-Einheiten.
  • Motivierendes gemeinsames Training bei Lauftreffs mit von in der Dr. Feil-Methodik geschulten Trainern an Orten in Ihrer Nähe.
  • Kostenlose Teilnahme an Fachvorträgen, Workshops und Seminaren von renommierten Experten.
  • Kontinuierliche Betreuung durch die Forschungsgruppe Dr. Feil.
  • Aktions-Funktionslaufshirt in Ihrer Größe.
  • Das neue Buch “Lauf Dich gesund” der Forschungsgruppe Dr. Feil inkl. DVD mit Mobilisations-, Stabilisations- und Faszienübungen (ausgenommen Wiederholer)
  • Anmeldung zum Bottwartal-Marathon und zur Meilensteinkontrolle bzw. bei Nichtstattfinden zu einem durch die LKZ organisierten Lauf.
  • Fl. „Ackerschachtelhalm (kieselsäurehaltiges Pflanzenkonzentrat zur Kräftigung des Bindegewebes).
  • Ultrasports-Produkte (Gel-Chip, ultraBar, Refresher).
  • Trainingsbeutel.
  • Das neue Buch „LAUFWEGE: Die schönsten Joggingstrecken in der Region Ludwigsburg“.

Zusätzliche Leistungen unserer Partner*

  • 20 % Rabatt auf das gesamte Laufsortiment, BLACKROLL und CEP. 10 % auf Produkte von ultrasports und Polar bei unserem Partner Pudel
  • Professionelle Laufbandanalyse bei unserem Partner Pudel.
  • 20 % Rabatt auf das gesamte Laufsportequipment (ausgenommen Laufschuhe) bei unserem Partner AR-Sport.
  • 2x pro Woche Nutzung des eGym-Zirkels (Beine und Rumpf) sowie gezieltes Dehnprogramm beim Gesundheitszentrum Life.
  • Kostenlose Nutzung des Sauna- und Wellnessbereichs, kostenlose Getränke, individuelles Vorgespräch und Betreuung durch geschulte Trainer sowie kostenlose physiotherapeutische Checks beim Gesundheitszentrum Life.
  • 30 €-Gutschein für alle Freizeiteinrichtung der SWLB (Stadionbad Ludwigsburg, Saunalandschaft LB, Heilbad, Freibad Hoheneck, Sportbad Kornwestheim, Kunsteisbahn) à Gültigkeit: 5 Jahre
  • Sobald möglich: Zwei exklusive Aquakurse für Lauf geht’s-Teilnehmer/innen mit unterstützenden Übungen für Läufer/innen bei unserem Partner SWLB
  • Sobald möglich: Kostenlose SWIMTAG-Mitgliedschaft inkl. Schwimm-Trainingsplan und gezieltem Ausdauertraining bei unserem Partner SWLB. (SWIMTAG wird im Sportbad Kornwestheim angeboten. Bis 31.10.2021 können sich Lauf geht’s-Teilnehmer/innen die sog. SWIMTAG ID-Mitgliedskarte kostenfrei abholen. Kartenpfand in Höhe von 5,- € muss vom Teilnehmenden selbst übernommen werden.)
  • 50 € Neukundenbonus bei Abschluss eines Strom-/Gastarifs bei den SWLB während des Aktionszeitraums

*aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie ist es möglich, dass die Leistungen zeitweise nicht bzw. nur eingeschränkt angeboten und genutzt werden können.

Unsere Partner